Frei ist der, den die Beleidigungen der Meschen nicht schmerzen
und ein Held ist, wer andere nicht beleidigt.
(Rumi)
In der Mobbingprävention sollen Kinder ihren Selbstwert, ihr Selbstvertrauen und ihre Selbstwirksamkeit
gestärkt bekommen. Sie lernen, sich selbst und andere zu achten.
Mobbing ist in vielen Schulen und Einrichtungen ein bekanntes Problem. In einem Mobbingpräventionskurs sollen den Kindern verschiedene Werkzeuge an die Hand gegeben werden, damit sie schwierige und verletzende Situationen besser meistern können. Das Training stärkt das Selbstvertrauen, den Selbstwert und die Selbstwirksamkeit. Es fördert die Wahrnehmung und Achtsamkeit, da wir nur dann lernen können, mit unseren Gefühlen umzugehen und uns zu schützen, wenn wir sie kennen. Die Kinder lernen, sich selbst und andere zu achten, und gewinnen an Kraft und Widerstandsfähigkeit. Resiliente Kinder sind bekanntlich weniger anfällig für Mobbing. Sie lernen, mit ihren Gedanken umzugehen und negative Gedanken in positive umzuwandeln. Mobbingprävention
hat auch positive Auswirkungen auf das Sozialverhalten und die Mitgestaltung einer Klassengemeinschaft.
Der Kurs richtet sich an Schulklassen oder einzelne Gruppen.
Die Kosten betragen Fr. 20.- pro Kind.
Der Kurs findet in den jeweiligen Schulen statt.